Überblick über die Weiterbildungsseminare, Liste der Dozentinnen und Dozenten, Anmeldeformular

Fortbildung in Symbolarbeit

SITP Ausbildungskandidaten

Fortbildungsblock in Kooperation mit dem Saarländischen Institut für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Leitung: Birgitt Grau, Dr. Elisabeth Hahn, Anne Bitterling, Christiane Herf-Ebertz
Ort: Saarbrücken Feldmannstraße 89
Seminarbeitrag: 380,00 €
Termine: noch offen


Symbolseminare in Jena

Leitung: Dr. Christa Bravidor

Teilnehmerzahl: fünf bis sieben
Ort: Seminarraum im Ärtztehaus Dornburger Straße 17, Haus 3, 07743 Jena
Seminarbeitrag: 350,00 Euro pro Teilnehmer
Anmeldung und weitere Informationen: christa.bravidor@gmx.de oder 017621945774

Termine 2025:
Arbeit mit Symbolen in der Psychotherapie – Einführung in das Verfahren:
24.10.2025 bis 26.10.2025

Therapeutenverhalten II
09.05.2025 bis 11.05.2025

Therapeutenverhalten III
07.11.2025 bis 09.11.2025

Mein Selbstverständnis als Psychotherapeut/in
23.05.2025 bis 25.05.2025

Symbole in der Gruppenpsychotherapie - Einführung
28.03.2025 bis 30.03.2025

Supervision nach Absprache auch online

Fortbildung in Paartherapie

Gesamtleitung: Dipl.-Psych. M.-E. Wollschläger, B. Grau
Das Weiterbildungsangebot ist angelegt auf eine Gruppe von bis zu 12 TN.
Seminare zu Paare als Therapeuten:
Symbolseminare in Mimbach

Leitung: Maria-Elisabeth Wollschläger, Birgitt Grau

Termine 2025: 15.02.2025 - 19.02.2025, 26.06.2025 - 30.06.2025

Anmeldung und weitere Informationen:
M.E.Wollschläger, Tel.: 06842-2212; m.e.wollschlaeger@vodafonemail.de
Birgitt Grau, Tel.: 0681-68570620; praxis@grau-sb.de



Supervision Paartherapie

Leitung: Maria-Elisabeth Wollschläger, Birgitt Grau

Termine 2025:
05.04.25 und 06.04.25
08.11.25 und 09.11.25
jeweils von 9.00-12.30 und 15.00-18.30 Uhr,geschlossene Gruppe


Paartherapie mit der KIP, Selbsterfahrungsseminar

In gemeinsamen Imaginationen von Paaren zeigt sich die emotionale Struktur der Beziehung und wird so einer Bearbeitung zugänglich, zum einen durch das Spüren und Handeln in den Imaginationen auf der Symbolebene, zum andern durch die Aufarbeitung des Erlebten im Nachgespräch.
Der Therapeut kann durch Vorgabe von Themen und durch strukturierende, ermutigende Begleitung bestimmte Themen fokussieren und ihre Ausgestaltung und Weiterentwicklung fördern.
Das Seminar soll in die praktische Arbeit mit dem Paar-KB einführen, in die Begleitung, Entschlüsselung und Aufarbeitung der gemeinsamen Imaginationen. Nach einer theoretischen und methodischen Einführung wird das Schwergewicht auf eigenen Übungen mit Paar-KB liegen.

Leitung: Maria-Elisabeth Wollschläger, Birgitt Grau

Termine: Termin wird vorbereitet
Seminarbeitrag: 380,00 €

Selbsterfahrungseminare 2025

In den Selbtserfahrungsseminaren gelten die Themen als Ideengeber. Sollte während des Seminars ein persönlich wichtiges Thema Vorrang haben, kann das bearbeitet werden. Nach unserer Erfahrung ist es häufig durch den Titel des Seminars ausgelöst.

Veränderungen – Schritte ins Neue

Von der Jugendzeit bis ins Alter erleben wir Situationen, die uns herausfordern, beglückende, und schwierige. Das Seminar bietet Möglichkeiten, über das bisherige Vorgehen nachzudenken und Anregungen für neue Gestaltungsmöglichkeiten zu finden.

Leitung:Maria-Elisabeth Wollschläger, Birgitt Grau
Anmeldung per Mail: M.E.Wollschlaeger@vodafonemail.de
Termin: 19.09.25 - 20.09.25
täglich 9.00 bis 18.30 Uhr
Seminarbeitrag: 380,00 €,
Ort: Blieskastel Mimbach

Die Arbeit mit dem Genogramm im therapeutischen Prozess

Bei der Anamneseerhebung können wir das international anerkannte Schema der Genogrammerstellung benutzen, wodurch wir einen Überblick über die einzelnen Personen der Familie erhalten. In diesem Seminar wollen wir Ihnen die Genogrammerstellung durch Symbole vorstellen, wodurch eine Beschreibung der jeweiligen Persönlichkeit möglich ist. Wer durch einen Panther im Sprung charakterisiert wird löst beim Betrachter andere Assoziationen aus, als einer, der als Maus in einem Schrank verborgen ist. Uns liegt daran, durch die Symbolisierung auch einen Zugang zu der Lebensgeschichte der Menschen zu ermöglichen. Darüber hinaus ordnen wir die Symbole nicht schematisch an, sondern kennzeichnen durch die Positionen Nähe und Distanz in der Beziehung der verschiedenen Familienmitglieder, so können Koalitionen aber auch Ausgrenzungen sichtbar werden. Für die weitere therapeutische Arbeit mit dem Genogramm schlagen wir vor, sowohl Symbole als auch imaginative Träume einzusetzen.

Leitung:
Dipl.-Psych. Maria-Elisabeth Wollschläger
Co-Leitung: Dipl.-Soz.päd. Susanne Drewes

Anmeldung per Mail: M.E.Wollschlaeger@vodafonemail.de

Termin: 04.07.2025 - 06.07.2025
Freitag - Samstag von 9.00 – 12.30 und
15.00 - 18.00 Uhr
Sonntag von 9.00 - 12.00

Seminarbeitrag: 380,00 €, Ort: Blieskastel-Mimbach

KIP in der Arbeit mit Paaren

Wir nutzen Imaginationen, um Beziehungen in der Partnerschaft darzustellen, Problemsituationen zu verdeutlichen und Lösungen zu erarbeiten

Leitung:
Dipl.-Psych. Maria-Elisabeth Wollschläger, Birgitt Grau


Anmeldung per Mail: M.E.Wollschlaeger@vodafonemail.de

Termin: 18. - 19. Oktober 2025
täglich 9.00 bis 18.30 Uhr

Seminarbeitrag: 380,00 €, Ort: Blieskastel-Mimbach